Hämorrhoiden – was ist das und was kann man dagegen tun?!

Jeder Mensch hat Hämorrhoiden, egal ob Mann oder Frau. Hämorrhoiden sind ein schwammartiges, gut durchblutetes Gefäßpolster, das am Ausgang des Enddarms sitzt. Es dichtet zusammen mit den Schließmuskeln den After ab und sorgt für die Feinabdichtung. Vergrößern sich die Hämorrhoiden jedoch, entstehen oft Beschwerden. Weil die Feinabdichtung des Afters durch vergrößerte Hämorrhoiden gestört ist, kommt es teilweise zu Stuhlschmieren. Hierzu kann es zum Beispiel zu Schmerzen, Juckreiz und Brennen am After kommen. Der Hausarzt spricht dann von einem Hämorrhoidal-Leiden. Dies ist weder ansteckend und in der Regel auch nicht gefährlich. Die Hämorrhoiden lassen sich in manchen Fällen selbst ertasten. Das Hämorrhoidal-Leiden zeigt sich in unterschiedlichen Schweregraden und ist in den westlichen Industrienationen eine sehr häufige Erkrankung. 

Tipps vom Hausarzt bei Hämorrhoiden sind: 

Regelmäßiges Essen von Lebensmittel mit vielen Ballaststoffen - das beugt Verstopfung vor. Viele Ballaststoffe stecken etwa in Vollkornbrot, Müsli, Weizenkleien, Flohsamenschalen, Sesam, Haferflocken, Hülsenfrüchten, Gemüse und frischem Obst (unbedingt mit Schale essen). 

Man sollte mindestens eineinhalb Liter Flüssigkeit pro Tag trinken. Diese lässt die aufgenommenen Ballaststoffe im Darm gut aufquellen. Empfehlenswert sind dabei vor allem Wasser und andere kalorienfreie Getränke wie ungesüßter Tee oder zuckerfreier Verdünnungssaft. 

Man sollte möglichst wenige Lebensmittel zu sich zu nehmen, die eine Verstopfung begünstigen. Dazu gehören zum Beispiel Weißbrot, Schokolade, weißer Reis und weiße Nudeln.  

Auf ausreichende Bewegung bzw. regelmäßigen Sport sollte geachtet werden. Bei Übergewicht ist es ratsam, das Gewicht zu reduzieren. 

Man sollte sich für den Stuhlgang Zeit nehmen - möglichst immer zur gleichen Tageszeit. So gewöhnt man den Darm an einen geregelten Stuhlgang. 

Starkes Pressen beim Stuhlgang sollte gänzlich vermieden werden. 

Sind die Hämorrhoiden stark vergrößert, überweist der Hausarzt meist an einen Spezialisten, der weitere Untersuchungen und Behandlungen einleitet. Das gilt ebenso bei Verdacht auf eine schwerwiegendere andere Erkrankung des Analbereichs. Welcher Facharzt für Hämorrhoiden im individuellen Fall der richtige ist, hängt vom Beschwerdebild ab. Der Hausarzt wird eine Empfehlung geben, welcher Facharzt in der Nähe geeignet wäre. 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen