Für die Gesundheit ist es sehr wichtig, im Freien aktiv zu sein. Denn das Sonnenlicht tut nicht nur der Psyche gut. Der Körper braucht die UV-Strahlen der Sonne für verschiedene Körperfunktionen, z.B. um ausreichend Vitamin D zu produzieren. UV-Strahlen können aber auch schaden, denn sie sind u.a. einer der Risikofaktoren für Hautkrebs. Weiters beschleunigen sie die Hautalterung und können zu Schäden an den Augen führen. Daher ist der richtige Sonnenschutz sehr relevant.
Die UV-Strahlung der Sonne ist auf der Erde nicht immer gleich stark. Je höher die Sonne am Himmel steht, desto stärker ist die am Boden auftreffende UV-Strahlung. So ist in den Frühsommer- und Sommermonaten der Einfallswinkel der Sonne größer als sonst. Daher ist die UV-Strahlung in den Monaten Mai, Juni und Juli besonders stark. Sehr intensiv ist die UV-Strahlung im Tagesverlauf und um die Mittagszeit herum. Auch die regionale Lage spielt eine Rolle: Je näher am Äquator und je höher gelegen, desto stärker ist die UV-Strahlung.
Sonnenhut oder -kappe halten Strahlen vom Gesicht ab. Im Idealfall schützen diese auch Ohren und Nacken. Auch Kleidungsstücke, wie T-Shirts und Hosen, die den Körper ausreichend bedecken, bieten der Haut Schutz. Es gibt Textilien, die speziell vor UV-Strahlung schützen. Die Schutzwirkung einer UV-Schutzkleidung wird über den UV-Schutzfaktor angegeben. Dieser wird auch als UPF oder „Ultraviolett Protection Factor“ bezeichnet. Der UPF gibt an, wie viel länger eine Person mit UV-Schutzkleidung sich in der Sonne aufhalten kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen.
UV-Strahlung kann auch Schädigungen am Auge verursachen. Zum Schutz der Augen ist vor allem bei starker Sonneneinstrahlung eine Sonnenbrille wichtig. Hierbei sollte man immer die Kennzeichnung beachten und nur Sonnenbrillen mit deklariertem UV-Schutz für die Augen verwenden, z.B. mit der Kennzeichnung „UV-400“. Idealerweise schützt die Sonnenbrille auch vor Blendung, hat eine entsprechende Tönung und/oder einen Blaulichtfilter.
Besonders Sonnencremen können zu einem optimalen Schutz vor UV-Strahlen beitragen. Unbedeckte Körperstellen sollte man immer eincremen. Vor allem die, die nicht anders geschützt werden können wie z.B. Gesicht, Kopf, Hals, Hände, Füße. Es sollten ausschließlich Sonnenmittel mit der Kennzeichnung „UVB- und UVA-Schutz“ verwendet werden.
Die LSF-Skala ist wie folgt:
Sehr hoch: LSF über 50
Hoch: LSF zwischen 30 und 50
Mittel: LSF zwischen 15 und 29
Niedrig: LSF zwischen 6 und 14
Da uns die Sonne nicht nur im Urlaub begleitet, sondern auch im Alltag, bei Freizeitaktivitäten oder bei Arbeiten im Freien, ist guter und ausreichender Sonnenschutz sehr wichtig. Nichts ist leichter als sich eine Sonnenbrille aufzusetzen und sich etwas einzucremen. Schützen Sie nicht nur sich, sondern auch Ihre Liebsten um sich!